AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

ERWISCHT: RS-Modelle von Audi

Die Ingolstädter spielen ihren Part im Konzert der deutschen Marken und absolvieren Nordschleife-Kilometer mit logischen Herausforderern.

Fotos: Automedia

Hier sehen Sie Schnappschüsse des Audi RS5!

Mausgraues Raubtier: Neuer Audi RS5

Platz ist in der kleinsten Nische: zu jedem deutschen Auto muss es ein deutsches Konkurrenz-Auto geben. Weil es einen BMW M6 gibt, arbeitet Audi jetzt selbstverständlich an einem RS5.

Und gibt es auf unseren Straßen eine bessere Tarnung als grauen Metalliclack? So schwimmt der seriennahe Erlkönig im TDI-Konvoi unauffällig mit, auf der Nordschleife darf er dann aber zeigen, was er kann.

Angeblich arbeitet unter der Coupé-Haut der V10-Biturbo des RS6. Das würde 580 PS bedeuten.

Hier sehen Sie Schnappschüsse des Audi TT RS!

Schwarzfahrer: Audi TT RS

Zwischen Audi und Porsche gibt es dem Vernehmen nach Unstimmigkeiten über die Verwendung des Kürzels "RS". Jedenfalls soll, solang wir nichts Gegenteiliges hören, die bislang schärste Variante des Audi TT eben diese zwei Buchstaben tragen.

Der Fünfzylinder-Turbo ist der erste neue solche Motor von Audi seit einem Jahrzehnt. Quattro und ein Sechsgang-Schaltgetriebe (mit DSG als Option) bringen die angeblich 350 Pferdestärken auf die Fahrbahn.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.