AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schwedische Wochen

Unsere Erlkönig-Jäger haben das warme G'wand eingepackt und sind in Schweden unterwegs, wo ein paar interessante Autos frieren lernen...

Fotos: Automedia

Hier sehen Sie Schnappschüsse des Aston Martin DBS Volante!

James Bond, topless – Aston Martin DBS Volante

Die ersten DBS warten noch auf ihre Auslieferung, da liefert uns Automedia schon Bilder der Cabrio-Version. Der DBS Volante absolviert in Nordschweden seine Kältetests.

Ein Stoffdach schützt vor der Witterung, mechanisch entspricht das Auto ansonsten seinem geschlossenen Kollegen. Das bedeutet: 6 Liter Hubraum, 12 Zylinder in V-Anordnung, 517 PS und 570 Nm Drehmoment, knapp über 4 Sekunden von Null auf 100 km/h. Ebenfalls erwähnenswert: Der vermutliche Kaufpreis von ca. 300.000 Euro.

Hier sehen Sie Schnappschüsse des "Muletto" für den neuen Jaguar XJ!

Was Sie nicht sehen... – Neuer Jaguar XJ

Sie sehen einen Jaguar XJ mit recht beeindruckenden Zusatzscheinwerfern. Sie sehen gleichzeitig jedoch den neuen XJ unter dem Blechmäntelchen der aktuellen Generation. Lange Zeit der Inbegriff britischer Noblesse und Rückgrat des Modellsortiments der Marke, hat der XJ sich in letzter Zeit nur mehr vergleichsweise schleppend verkauft.

Die Kundschaft zieht es zum weitaus mutiger designten XF. Es wird also Zeit für die Ablöse – der zukünftige XJ wird ein viertüriges Coupé. Die (nicht völlig neue) Technik wird im abgelichteten „Muletto“ bereits in Schweden erprobt.

Hier sehen Sie Schnappschüsse des neuen Alfa 149!

Italienerin im Schnee – Neuer Alfa 149

Anfang 2009 wird der Alfa 147 seine Ablöse erleben; das Nachfolgemodell heißt 149. Ein „Muletto“ wird in Schweden erprobt; hier haben die Techniker das „G’schau“ des neuen Alfa kurzerhand dem Body eines Fiat Bravo umgehängt.

Der Bravo liefert auch die technische Basis. Mit 4,3 Meter Länge ist der neue „Kompakte“ nicht viel kürzer als der alte 156, und der typische Alfa-Kunde (im Alter zwischen 27 und 40 Jahren, wenn man Statistiken glauben darf) soll sich auch von diesem Fünftürer wieder angesprochen fühlen.

Die Benziner-Palette wird sich zwischen 120 und 265 PS bewegen; das Top-Modell GTA bekommt wieder einen V6. Dass es auch Dieselmotoren geben wird, ist vorauszusetzen.

Hier sehen Sie Bilder des Audi A6 mit Facelift!

Kampf der Midlife-Crisis – Audi A6 Facelift

Der Audi A6 ist seit 2005 auf dem Markt, bis 2011 muss er noch durchhalten; also kommt jetzt das planmäßige Facelift zur Halbzeit. Bemerkenswerte Unterschiede finden sich an der Frontpartie, mit dem überarbeiteten Kühlergrill (ohne Quersteg) sowie dem umgestalteten Stoßfänger mit neuen Nebelleuchten und größeren Lufteinlässen.

Ebenfalls auffällig wird das neue Tagfahrlicht sein, das den A6 aus der Fahrzeug-Masse herausheben wird – nein, wir sprechen nicht von den massiven Spots auf dem Dach, sondern von den hier LED-Lampen à la A5 in den Scheinwerfern; die sind hier noch getarnt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.