AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: Erlkönige von General Motors

Geheimnisse des Generals

Verwechslungskomödie zwischen Chevy Equinox und Cadillac BRX, aber der neue Camaro ist unverwechselbar – die GM-Zukunft läuft bereits!

Fotos: Automedia

Hier sehen Sie Schnappschüsse des neuen Chevy Camaro!

Sechs-Liter-Auto: Chevrolet Camaro

Entwickelt in Australien, gebaut in Kanada, auch in Europa zu haben, und jetzt schon ungetarnt am Testen in den USA – der zukünftige Chevy Camaro im Retro-Look wird ein weiteres Symbol dafür, dass General Motors jetzt endlich zu einem echten globalen Unternehmen wird.

Das Kompetenzzentrum für Heckantriebsplattformen innerhalb der GM-Gruppe wurde in Australien geortet, alle großen Hecktriebler mit Ausnahme von Cadillac und Corvette entstehen in Zukunft „Down Under“.

Der Camaro wird wieder ein echtes Muscle Car mit seinem sechs Liter großen V8 unter der langgezogenen Haube. Nächstes Jahr um diese Zeit ist er wahrscheinlich bereits der Öffentlichkeit vorgestellt und wird, wie erwähnt, auch über das europäische Chevrolet-Händlernetz zu haben sein. Ein Cabrio folgt spätestens 2011.

Hier sehen Sie Schnappschüsse des neuen Chevrolet Equinox!

Kein Cadillac: Chevrolet Equinox

Erste Bilder dieses Autos wurden fälschlich als das neue Cadillac-SUV identifiziert (siehe unten), In Wahrheit ist es aber der neue Chevy Equinox, der ab März 2009 vom Band laufen wird.

Weil die beiden Erlkönige in ihrer Tarnung einander auf den ersten Blick recht ähneln, ist die ganze Verwirrung erst entstanden.

Hier sehen Sie Schnappschüsse des Cadillac BRX!

Kein Chevrolet: Cadillac BRX

Der zweite Blick zeigt allerdings, dass der Caddy BRX ein völlig anderes Auto wird – nämlich die fast unveränderte Umsetzung der Studie Provoq mit ihrer Coupé-haften Dachlinie.

Die technische Plattform teilt er sich mit dem zukünftigen Saab 9-4X, und die Produktion läuft Mitte nächsten Jahres an. Auch eine Europa-taugliche Dieselversion wird es geben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed