AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: Mercedes SLR Speedster

Frieren wie Stirling Moss

Nach oben offen: Für die letzte Serie des SLR legen Mercedes und McLaren ein Schäuferl nach und nehmen gleich das ganze Dach ab.

Fotos: Automedia

Hier sehen Sie Bilder des Mercedes SLR Speedster!

"Nach oben offen" ist bei dieser radikalen Barchetta aus dem Schwabenland (mit technischer Unterstützung von McLaren) nicht nur die Preisliste, sondern auch der gesamte Passagierraum. Noch schutzloser sitzt man nur noch auf einem Motorrad.

Dies wird die allerletzte Serie des SLR, und sie orientiert sich in ihrer Formgebung ganz am erfolgreichen SLR, dem Weltmeister-Sportwagen des Jahres 1955. Der war ja auch ein offener Spider.

NAch Wegfall von Dach und Komfort-Schnickschnack über 200 Kilo leichter als das jetzige Coupé, ist dieser SLR angeblich zu Fahrleistungen von 350 km/h fähig, das wäre schneller als der SLR 722 Edition.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.