AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Opfer der Krise

Jahrzehntelang wurden die Spitzenmodelle von Jaguar unter dem Namen Daimler verkauft - anderes Exterieur und noch bessere Ausstattung.

mid/jm

Gemeint ist natürlich nicht der deutsche Hersteller, sondern die älteste britische Automarke Daimler ("of England"), nur in ihren Anfangsjahren ein Tochterunternehmen des deutschen Stammhauses. Seit 1960 gehört Daimler zu Jaguar.

Nun ist die Produktion des Daimler Super Eight ausgesetzt worden. Grund sind die erwartet weltweit schwachen Absätze in der Luxuswagen-Klasse. Ob das Top-Modell danach wieder ins Programm genommen wird, ist noch offen.

Von außen setzen sich die Daimler-Modelle traditionell durch einen geriffelten Kühlergrill und eine geriffelte Zierleiste am Kofferraum von den Jaguar-Typen ab.

120 Einheiten wurden zuletzt nur mehr pro Jahr verkauft - inklusive V8-Kompressormotor, verlängertem Radstand, hochflorigen Teppichen, 75 Jahre altem Walnussholz und einer opulenten Lederausstattung.

Wer den exklusivsten Jaguar besitzen will, sollte sich beeilen: Ein paar Neuwagen stehen noch zum Verkauf. Bestellungen werden jedoch nicht mehr angenommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.