AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu auf der IAA: Brabus SV12 R

Office Warrior

Laut eigener Definition das schnellste und leistungsstärkste rollende Büro der Welt – mit 750 PS und Yacht-Appeal, aber ohne Kaffeemaschine.

Fotogalerie

Auf 340 km/h begrenzt Brabus die Höchstgeschwindigkeit seiner veredelten Version des Mercedes S 600 – zweifelsohne wegen der Sicherheit.

Eine Spezialkurbelwelle mit längerem Hub, geschmiedete Kolben mit größerem Durchmesser und die Vergrößerung der Zylinderbohrungen erweitern den Hubraum von serienmäßigen 5,5 auf 6,3 Liter.

Außerdem werden die Ein- und Auslasskanäle der beiden Zylinderköpfe strömungstechnisch optimiert. Vier Spezialnockenwellen verbessern den Gasdurchsatz.

Eine Vierrohr-Auspuffanlage mit Metallkatalysatoren erleichtert der Maschine das Durchatmen. Auch das Fünfgang-Automatikgetriebe wurde modifiziert, optional (auch bei diesem Auto gibt es noch Optionen!) ist ein Sperrdifferential erhältlich.

Captain of Industry

Äußerlich sorgen Karosserie-Retuschen für verbesserte Aerodynamik und standesgemäßes Auftreten:

Eine markante Frontschürze mit voluminösem Lufteinlass Marke "Ich fresse dich!", Zusatzscheinwerfer und LED-Tagfahrlichter geben dem schon an sich nicht bescheidenen S 600 ein etwas herrischeres G'schau für die Überholspur mit.

Die vorderen Kotflügel wurden durch verbreiterte Bauteile aus Aluminium mit Luftauslässen aus Sicht-Carbon ersetzt. Seitenschweller (mit LED-Leuchten und beleuchtetem Logo) Heckspoiler und Heckschürze ergänzen in Verbindumg mit speziellen Rädern (wahlweise im Format zwischen 19 und 21 Zoll) den alles in allem recht sportlich geratenen Business-Anzug à la Brabus.

Bei der Arbeit und doch auf der Flucht

Warum Business? – Im Fond agiert ein in der Hutablage untergebrachter High-End-Laptop als Multimedia-Zentrale, ein ausfahrbarer 15"-TFT-Monitor im Format 16:9 ist im Dachhimmel integriert.

Neben allen möglichen Medienanschlüssen gibt es auch zusätzliche Arbeitsfläche in Form von elektrisch ausfahrbaren Tischen in den Rücklehnen der Vordersitze.

Auch der Wagen trägt Nadelstreif, zumindest innen: Die Edelholz-Kombination Ahorn und Wenige soll dem Interieur ein maritimes Ambiente verleihen. Ergänzt wird diese Furnier mit einer Kombination aus hellbeigem und dunkelbraunem Leder.

Einzig das wichtigste Accessoire für den stressigne Büroalltag, die Kaffeemaschine, ist nicht einmal gegen Aufpreis zu haben...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.