AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Matte Sache

Glanzlos und doch imposant: Mercedes-Tuner Carlsson zeigt seine Version des Roadsters SL mit 600 PS, Flügeltüren und extramattem Lack.

Fotos: Carlsson

Hier sehen Sie Bilder der SL-Interpretation von Carlsson!

Die AMG-Version ders Mercedes SL liefert die Basis für diesen Umbau. Mit unverändertem Hubraum von 6208 Kubikzentimetern leistet das überarbeitete V8-Aggregat statt der serienmäßigen 525 PS (386 kW) jetzt bis zu 600 PS (441 kW).

Ein bisserl mehr von allem: Auch das maximale Drehmoment erhöht sich von 630 Newtonmeter bei 5.200 Touren auf 705 bei 5.100 Umdrehungen pro Minute.

Der Sprint aus dem Stand bis Tempo 100 dauert in der Carlsson-Version 4,1 Sekunden, also eine halbe Sekunde weniger als beim AMG-Modell.

Als elektronisches Feigenblatt dient auch hier eine Geschwindigkeitsbegrenzung, sie liegt aber statt 250 bei 325 km/h. Na dann kann ja nichts mehr passieren...

Der Speziallack des CK63 RS glänzt fünfmal weniger als herkömmliche Mattfarben, trotzdem wird man mit diesem Roadster wohl nirgends ungesehen durchrutschen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.