AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: der nächste Ford C-Max

Schiebung!

Von der Studie Iosis Max des Genfer Salons im Frühjahr ist nicht mehr viel übrig, aber die hinteren Schiebetüren schaffen es bis in die Serie.

Fotos: Automedia

Fotogalerie

Ansonsten hat Ford das Styling gegenüber dem Iosis Max deutlich "gedämpft". Das macht das Fahrzeug konventioneller und damit wohl auch publikumstauglicher.

Der neue C-Max zeigt sich auch, ganz konventionell, mit fixer B-Säule. Man bekommt vielleicht weniger Styling, aber mehr Platz, denn dieses Fahrzeug ist gegenüber der Studie doch deutlich gewachsen.

In Paris 2010 werden wir wahrscheinlich das fertige Produkt zu sehen bekommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.