AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: neuer Jaguar XJ, schwer getarnt

Panzerkreuzer

Alles noch geheim: die aktuelle Generation des XJ verkauft sich nicht mehr so besonders gut, deshalb wird es Zeit für einen Designwechsel.

Fotos: Automedia

Hier sehen Sie Schnappschüsse des neuen Jaguar XJ!

Die grobschlächtige Tarnung des Erlkönigs verweigert uns den Blick auf einen XJ, der mit dem derzeitigen Modell nichts mehr zu tun haben wird. Die Designsprache des XF hat sich auf dem Markt als weitaus erfolgreicher erwiesen.

Unter dem Blech bleibt allerdings die derzeitige Plattform mit Modifikationen erhalten. Wie das fertige Produkt ausschauen wird (und ob es tatsächlich ein Viertür-Coupé im Stil des Mercedes CLS wird), sehen wir allerspätestens im Frühling 2011.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.