AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Stärkster 911er ohne Turbo: GT3 RS

Für Straße und Strecke

Als puristischer Rennwagen mit Straßenzulassung kommt im Jänner der überarbeitete Porsche 911 GT3 RS auf den Markt.

mid/hh

Fotogalerie

Video auf MotorlineTV

Die Leichtbauversion des stärksten Saugmotor-Fahrzeuges der Marke wird von einem 3,8-Liter-Boxermotor mit 331 kW/450 PS angetrieben, das seine Kraft über eine extra kurz übersetzte manuelle Sechsgangschaltung an die Hinterräder leitet.

Der Sprint von null auf 100 km/h soll so in 4,0 Sekunden gelingen, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 310 km/h.

Optisch signalisieren ein Carbon-Heckflügel mit Alu-Stützen, Doppelendrohre und spezielle Karosserie-Anbauteile die Rundstrecken-Abstammung des Homologationsmodells für den Rennsport. F

ür eine gute Straßenlage sorgt eine verbreiterte Spur an Hinter- und Vorderachse. Neue Motorlager passen sich automatisch der Fahrsituation an, was die Anbindung des Triebwerks an die Karosserie verbessern soll.

Das Fahrwerk verfügt zudem über speziell abgestimmte aktive Stoßdämpfer. Kontakt zur Straße stellen Sportreifen mit neun beziehungsweise zwölf Zoll Breite her.

Neben dem Verzicht auf Komfort-Ausstattung und die Rücksitzbank soll auch eine optional erhältliche Lithium-Ionen-Starterbatterie Gewichtseinsparungen bringen. Gegenüber der serienmäßigen Bleibatterie ist sie rund zehn Kilogramm leichter.

Der Preis für den Porsche 911 GT3 RS: ab 175.780 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.