AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW M6 geht in Pension, V10 auch

Leises Servus

Leise war er eigentlich nie: Zum Produktionsende des M6 Coupé und M6 Cabriolet verstummt jetzt auch das 507 PS starke V10-Triebwerk.

mid/cs

Zweimal in Folge errang das 373 kW/507 PS starke Zehnzylinder-Aggregat in den Jahren 2005 und 2006 den Gesamtsieg beim renommierten "Engine of the Year Award", in den beiden Folgejahren belegte es jeweils Platz eins in der Kategorie der Motoren mit mehr als 4,0 Litern Hubraum.

Von den beiden Sportwagen wurden insgesamt 14.152 Exemplare produziert, 9.087 davon entfallen auf das seit 2005 angebotene Coupé, 5.065 auf das im Jahr darauf präsentierte Cabrio. Bedeutendster Absatzmarkt für beide Modelle waren – vielleicht nicht überraschend - jeweils die USA mit 3.528 geschlossenen und 3.247 offenen Fahrzeugen.

Hinter Deutschland (1.183 bzw. 541 Exemplare) liegen an dritter Position beim Absatz des M6 Coupé Großbritannien und Irland, wo 619 Fahrzeuge zugelassen wurden. Beim M6 Cabrio war es erstuanlicherweise das angeblich so unwirtliche Kanada mit 209 verkauften Einheiten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.