
BMW M6 geht in Pension, V10 auch | 07.09.2010
Leises Servus
Leise war er eigentlich nie: Zum Produktionsende des M6 Coupé und M6 Cabriolet verstummt jetzt auch das 507 PS starke V10-Triebwerk.
mid/cs
Zweimal in Folge errang das 373 kW/507 PS starke Zehnzylinder-Aggregat in den Jahren 2005 und 2006 den Gesamtsieg beim renommierten "Engine of the Year Award", in den beiden Folgejahren belegte es jeweils Platz eins in der Kategorie der Motoren mit mehr als 4,0 Litern Hubraum.
Von den beiden Sportwagen wurden insgesamt 14.152 Exemplare produziert, 9.087 davon entfallen auf das seit 2005 angebotene Coupé, 5.065 auf das im Jahr darauf präsentierte Cabrio. Bedeutendster Absatzmarkt für beide Modelle waren – vielleicht nicht überraschend - jeweils die USA mit 3.528 geschlossenen und 3.247 offenen Fahrzeugen.
Hinter Deutschland (1.183 bzw. 541 Exemplare) liegen an dritter Position beim Absatz des M6 Coupé Großbritannien und Irland, wo 619 Fahrzeuge zugelassen wurden. Beim M6 Cabrio war es erstuanlicherweise das angeblich so unwirtliche Kanada mit 209 verkauften Einheiten.