AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: BMW i3 2014

BMW mit Spannung

Das sind die ersten Bilder des im Jahr 2014 auf den Markt kommenden BMW i3. Erwischt wurde er bei Dreharbeiten in Skandinavien.

Hier geht's zu den Bildern

Auch bekannt als das MegaCity Vehicle, planen die Bayern im ersten Jahr bis zu 30.000 Einheiten zu verkaufen. Der Öffentlichkeit haben sie das „i“ vor einem Monat präsentiert mit dem Zusatz „Born Electric“.

Einblicke in die Produktion des i3 und des Hybrid-Sportwagens i8 wird BMW 2013 geben. Beide werden in Leipzig und mit der „LifeDrive architecture“ gebaut, bedeutet: Aluminium Chassis über einer Faser-Kunststoff-Verbund-Zelle.

Mittels Elektro-Motoren angetrieben kommt der i3 über 130 PS hinaus und wird vorraussichtlich auch über 40.000 Euro kosten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.