AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kompakt-Coupé-SUV

Nachdem das Konzept auf der Shanghai Auto Show für Aufsehen gesorgt hat, wird der BMW X4 noch dieses Jahr der Öffentlichkeit präsentiert.

Der kompakte BMW X4 wird mit einem ebenso kompakten Motorenangebot auf den Markt kommen. Die ersten Modelle werden wahrscheinlich in der 35i bzw. der 28i Variante mit 3,0- und 2,0-Liter-Turbomotoren zu haben sein.

Da man auf den Fotos den Auspuff nur auf einer Seite erkennen kann, handelt es sich aller Voraussicht nach um die 28i Variante, wobei auch eine 20d-Version möglich sein kann, gerade in Europa ist der Dieselmotor ein oft gewählter Antrieb. Das Interieur des Baby-X6 wurde noch nie gesehen, man geht aber davon aus, dass es sich vom aktuellen X3 (F25) nicht sehr unterscheiden wird – vielleicht werden mehr M Performance Teile erhältlich sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.