AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

M5 zum Frühstück

Wir haben die Jaguar XFR-S Limousine bereits am Nürburgring gesehen, diesmal aber ist uns die Sportbrake-Variante vor die Linse gekommen.

So etwas hat es noch nicht gegeben, einen ultrastarken Kombi aus dem Hause Jaguar. Man hat zwar versucht, ihn zu tarnen, es besteht aber kein Zweifel daran, dass es sich hierbei um die 550 PS-Version handelt.

Sollte es also jemals einen BMW M5 Touring geben und aber zu dezent ausfallen, dann gibt es ab sofort eine Alternative.

Anstatt dezentes Styling vorzunehmen, bekommt der Jaguar XFR-S Sportbrake einen großen Diffusor, fette Auspuffendrohre und mehr. Die Kraft von 550 PS kommt vom 5,0-Liter-V8, der auch schon die Limousine antreibt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.