Brabus veredelt neue S-Klasse | 25.07.2013
Nobel-Kraftkur
Kunden der neuen S-Klasse, denen das Warten auf die leistungsgesteigerten Werksderivate zu lange dünkt, hilft Brabus aus der Patsche.
mid/tl
Die Spezialisten trainieren die V8-Triebwerke der Luxus-Limousine auf bis zu 537 kW/730 PS. Das reicht für 325 Kilometer Höchstgeschwindigkeit.
Kraft für mehr Freude am Mercedes-Fahren generiert der Veredler aus dem Ruhrgebiet traditionell in dezenten Gewändern, die die Bottroper meist nur mit ihren sogenannten "Monoblock"-Leichtmetallrädern schmücken, die je nach Laune des Kunden 19 Zoll, 20 Zoll oder 21 Zoll Durchmesser haben.
Für den 4,7-Liter V8, der im S 500 mit 335 kW/455 PS schon nicht wirklich schüchtern auf die Antriebsachsen wirkt, bietet Brabus eine Kraftkur auf 382 kW/520 PS an, die eine Beschleunigung aus dem Stand auf 100 km/h in 4,2 Sekunden ermöglicht. Für den kommenden S 63 AMG, dessen V8 von Hause aus 430 kW/585 PS leistet, stellt Brabus ein Upgrade von 107 kW/145 PS bereit, das schließlich zu einer Gesamtleistung von 507 kW/730 PS führt.
Das Triebwerk mit 1.065 Newtonmetern maximalem Drehmoment katapultiert den Brabus B36S mit 325 km/h Höchstgeschwindigkeit in die Liga der Hochleistungssportwagen. Bei 315 km/h hat beispielsweise der neue Porsche 911 GT3 schon schlapp gemacht. Für die Qualität seiner leistungsgesteigerten Mercedes-Motoren bürgt Brabus mit einem Garantieversprechen über 100.000 Kilometer.