AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kante ab

Wie man auf den Fotos gut erkennen kann, wir der neue GLK größer als das aktuelle Modell, um dem GLA mehr Platz zu schaffen. Hier die ersten Infos.

Der Prototyp hat einen längeren Radstand und ist eine Spur breiter als der aktuelle Mercedes GLK. Somit sollte es mehr Freiraum im Inneren geben, was den Schluss nahe legt, dass der GLK ein besserer Rivale gegen BMW X3 und Audi Q5 werden wird.

Unter der Tarnung verbirgt sich aller Voraussicht nach ein softeres, weniger kantiges Design, der GLK wird einige Styling-Elemente der anderen Mercedes-Modelle adoptieren. Das Dach fällt unter anderem leicht nach hinten ab, was eine Coupé-haftere Form nahe legt. Das aufgepinselte hintere Fenster ist nur Show und soll den detailverliebten Beobachter in die Irre führen.

Das mechanische Paket teilt sich der GLK mit der kommenden C-Klasse, die etwa ein Jahr vor dem Kompakt-SUV erscheinen wird. Den GLK soll es in der zweiten Generation auch als Rechtslenker-Version geben, was neue Märkte wie England, Japan oder Australien möglich macht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.