AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Modificato

Ferrari modifiziert den 458 und nennt ihn folgerichtig 458 M - für "modificato". Gravierendste Änderung: Turbo- statt Saugmotor.

Ferrari verpasst dem 458 nach fünfjähriger Bauzeit ein Facelift und nennt das neue Modell 458 M - für "modificato".

Optisch halten sich die Änderungen, abgesehen von typischen Facelift-Behübschungen an Front und Heck - beispielsweise entfallen die markanten drei mittigen Auspuffrohre - eher in Grenzen, aber motorisch gibt es eine Revolution.

Der legendäre, frei saugende 4,5-Liter-V8 mit der weltweit höchsten Literleistung seiner Bauart muss den Weg alles Irdischen gehen. Der Grund ist die Abgasnorm Euro6, die für ihn nicht zu schaffen ist.

Er wird daher durch einen 3,9-Liter-V8 mit Turboaufladung ersetzt. Der ist zwar kleiner, aber die Leistung wird größer: statt maximal 605 PS (im derzeitigen 458 Speciale) sollen es künftig rund 670 PS sein. Eine spätere Cabrioversion gilt als sicher.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.