AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aufgerundet

Unseren Fotografen fuhr der neue Mercedes GLC vor die Linse, auch im Design des künftigen Topmodells GLC 63 AMG. Update: neue Fotos.

Die zweite Generation des Mercedes GLC (vormals GLK) wurde von unseren Fotografen erwischt, als Normal-Modell und im Outfit der künftigen Topversion GLC 63 AMG.

EIne solche gab es beim auslaufenden GLK nicht, das wird sich aber mit der nächsten Generation ändern, die im September 2015 auf den Markt kommen wird.

Die AMG-Version verwendet den neuen, gut 450 PS starken Vierliter-Biturbo-V8, der auch im Mercedes C 63 AMG oder - mit bis zu 507 PS - im AMG GT zum Einsatz kommt.

Aber nicht nur die AMG-Version, auch alle zahmeren Varianten des Mercedes GLC (siehe rotes und weißes Auto) unterscheiden sich deutlich von Vorgänger GLK. Die kantige Form wird zugunsten augenfreundlicherer Rundungen getauscht.

Gleichzeitig wächst er nach allen Richtungen, um sich mehr vom GLA abzusetzen - schließlich berichtet die Gerüchteküche nicht nur über ein GLC Coupé, sondern auch über einen zukünftigen GLB.

Innen finden sich zahlreiche Elemente aus der neuen C-Klasse, bis hin zum frei stehenden Display im Tablet-Design, in das man sich bei Mercedes offenbar ein wenig verliebt hat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.