AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aus dem Schatten

Opel präsentierte vom künftigen Kleinwagen Karl bisher nur einen Schattenriss. Bei uns tritt der Kleine aus dem Schatten: So sieht er aus.

Offiziell hat Opel bisher nur die Silhouette des neuen, unterhalb des Adam angesiedelten Kleinwagens Karl präsentiert, noch dazu im Halbdunkel.

Deshalb präsentieren wird die ersten echten Bilder des Agila-Nachfolgers Karl, der in Großbritannien auch einen Traditionsnamen erhalten wird: Vauxhall Viva.

Der Preis des Karl wird sich auf Agila-Niveau bewegen, ein vierstelliger Einstiegspreis in der Gegend von 9.900 Euro kann vorausgesetzt werden.

Motorisiert ist der 3,68 Meter lange Fünftürer mit aus dem Adam bekannten Aggregaten, als Topversion ist mit dem 115-Turbo-PS starken Einliter-Dreizylinder zu rechnen. Präsentiert wird der Karl auf dem Genfer Automobilsalon im März 2015.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.