AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gewachsener Adam

Opel erneuert den Corsa tiefgreifender als zunächst gedacht. Stilelemente des kleinen Bruders Adam werden großzügig eingesetzt.

Zunächst sagte die Gerüchteküche, der Corsa erhielte bloß ein Facelift. Nun stellt sich aber heraus, dass nicht nur die Opel-Marketingleute vom "neuen Corsa" schwärmen werden, sondern man ihn auch als neutraler Beobachter als solchen bezeichnen kann.

Die Bodengruppe wird zwar, abgesehen von einigen Versteifungen, weitgehend unangetastet bleiben, aber an der Außenhaut und im Innenraum bleibt kein Stein auf dem anderen. Zahlreiche Stilelemente des kleinen Adam kommen zum Einsatz - wie etwa der Kühlergrill oder die breiten Hüften im Heckbereich. Auch innen darf man viel Neues erwarten: Das Cockpit wird laut Insidern ganz neu gestylt, hochwertigerer Materialien sollen es aufwerten.

Eine Reihe neuer Motoren kommt zum Einsatz: Beispielsweise der dreizylindrige Einliter-Turbo mit 90 oder 115 PS - wiederum aus dem Adam - mit einem winzigen, besonders schnell ansprechenden Lader.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.