AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tuning: Audi A1 quattro Gruppe B von MTM

Kraftzwerg

MTM will eine 450-PS-Version des Audi A1 realisieren. Voraussetzung: zehn Interessenten finden sich, denen der Spaß 120.000 Euro wert ist.

Als der Ur-quattro das PS-Establishment der 80er Jahre durch phänomenale Leistungen in Angst und Schrecken versetzte, war MTM in Wettstetten noch nicht aus der Taufe gegeben. Aber den Gründer gab es schon: Roland Mayer, Ingenieur bei Audi und damals gerade 25 Jahre alt.

Ein Power- und Performance-Freak, der die Wahrheit von Leistung und Zuverlässigkeit seiner Produkte am liebsten in Rekorden zum Ausdruck bringt. In den meisten Fällen steht dann vorne eine 3: 311 km/h laufen die MTM S4 Cabrios oben ohne, der RS6 Clubsport macht erst bei 362 km/h Schluss und selbst der A8 4,2 Diesel schafft die 300 km/h ohne zu murren.

Ein besonderes Zeichen unter diesen „Goliaths" setzt der von MTM vorbereitete A1 Nardo Edition, quasi der David der Wettstettener Vollgasriege. Auf dem Rekordoval von Nardo passierte der kompakteste aller Audis die Marke von 324 Km/h.

Für Roland Mayer nicht allein ein weiterer Rekord in den Unternehmensanalen sondern gleichzeitig Initialzündung für ein Projekt, das inzwischen Gestalt angenommen hat: Ein S1 quattro, modifiziert nach den Regeln der einstigen Gruppe B und von Designer Roland Hall aus South Carolina entsprechend aggressiv inszeniert.

Zurzeit mit 427 PS zwar recht üppig motorisiert, indes, Roland Mayer geht davon aus, dass es in der endgültigen Version schon 450 PS sein müssten, dabei sieht das Denkmodell schon jetzt aus, als würde es vor lauter Kraft kaum laufen können. „Realisieren kann ich das Projekt mit meinem Team, wenn sich zehn Enthusiasten für dieses Powerpaket fänden und mit einem Basispreis von 120.000 Euro einverstanden wären" sagt Mayer.

Als Zugabe und Spaßkatalysator gibt's dann eine Straßenzulassung on Top. Wem das nicht genug ist, dem mag ein sequenzielles Renngetriebe oder gar ein Fünfzylinder-Aggregat wie in der Nardo Edition zu noch größeren Freuden verhelfen - und auch zu einer angepassten Preisgestaltung. Ob mit oder ohne Kriegsbemalung (siehe Bilder) wäre dann nur noch Formsache.

„Aber wie auch immer - es wäre ein weithin sichtbares MTM-Zeichen, wie das Tüpfelchen auf dem "i" im 25sten Jahr unseres Bestehens" schmunzelt Roland Mayer, Geschäftsführender Gesellschafter der MTM GmbH, vor den Toren der Audi AG.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.