AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Elizabeta II

Larte Design präsentierte kürzlich eine optisch veredelte Version des Tesla Model S P85D, nunmehr wird diese auch leistungsgesteigert - auf 900 PS.

Kurz nach der Premiere seines Tesla Model S Elizabeta in Monaco schmiedet Veredler Larte Design bereits neue Pläne für das elektrisch angetriebene Supercar: In seiner kalifornischen Niederlassung entsteht gerade eine extrem heiße Variante, die statt der serienmäßigen 700 stolze 900 PS auf die Straße bringen soll.

Trotz 29 Prozent mehr Leistung soll das Auto - bei nicht leistungsadäquater fahrweise - keinen höheren Energieverbrauch aufweisen und somit auch dieselbe Reichweite wie das Original bieten.

Wie bereits das Premierenmodell wird auch der „erstarkte“ Elizabeta über ein innovatives Bodywork aus Basaltfasern verfügen, wobei Front- und Heckstoßfänger nur 5,8 bzw. 4,3 Kilo auf die Waage bringen. Damit sind sie deutlich leichter als die Serienkomponenten.

Selbst wenn man die von Larte angebrachten Carbon-Leisten hinzufügt, wiegt das gesamte Bodywork nur 13 Kilo: Die attraktiven Sichtcarbon-Elemente an der Frontschürze, den Radläufen, den Seitenschwellern, am Kofferraumdeckel sowie dem hinteren Diffusoreinsatz runden das Paket ab.

Da Elektrofahrzeuge ihre Kraft nahezu lautlos entfalten, offeriert Larte Design zudem ein außergewöhnliches Soundmodul. Der Clou: Neben diversen voreingestellten Fahrgeräuschen kann der User hier auch individuelle Kompositionen und Soundfiles hinterlegen. Zum sensorischen und haptischen Eindruck trägt auch das deutlich überarbeitete Interieur bei.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.