AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Feine Klinge

Porsche verpasst dem noch nicht einmal seit zwei Jahren auf dem Markt befindlichen 911 Turbo ein Facelift. Dabei herrscht die feine Klinge vor.

Der Porsche 911 Turbo ist erst seit Mai 2013 in seiner jetzigen Form erhältlich. Nun erwischten wir einen kaum verkleideten Prototypen bei winterlichen Testfahrten.

Leicht verkleidet ist die Facelift-Version lediglich an Front- und Heckstoßfängern. Und das nicht ohne Grund: Denn die neue Variante wird die seit kurzem als "Aero-Kit"für den Turbo erhältlichen Abtriebs-Modifikationen wohl serienmäßig erhalten.

Leistungsmäßig bleibt der Turbo bei seinen 520 PS in der Normalversion und 560 PS für den S. Allradantrieb und Siebengang-Doppelkupplungsautomatik für den Sprint auf 100 km/h in 3,1 Sekunden bleiben ebenfalls unangetastet.

Ein Foto des Innenraums gelang ebenfalls. Es zeigt, dass der Turbo einen neuen - größeren und eleganteren - Touchscreen für das Infotainment-System und leichte Adaptionen an den Knöpfen und Schaltern erhalten wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.