AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Feine Klinge

Porsche verpasst dem noch nicht einmal seit zwei Jahren auf dem Markt befindlichen 911 Turbo ein Facelift. Dabei herrscht die feine Klinge vor.

Der Porsche 911 Turbo ist erst seit Mai 2013 in seiner jetzigen Form erhältlich. Nun erwischten wir einen kaum verkleideten Prototypen bei winterlichen Testfahrten.

Leicht verkleidet ist die Facelift-Version lediglich an Front- und Heckstoßfängern. Und das nicht ohne Grund: Denn die neue Variante wird die seit kurzem als "Aero-Kit"für den Turbo erhältlichen Abtriebs-Modifikationen wohl serienmäßig erhalten.

Leistungsmäßig bleibt der Turbo bei seinen 520 PS in der Normalversion und 560 PS für den S. Allradantrieb und Siebengang-Doppelkupplungsautomatik für den Sprint auf 100 km/h in 3,1 Sekunden bleiben ebenfalls unangetastet.

Ein Foto des Innenraums gelang ebenfalls. Es zeigt, dass der Turbo einen neuen - größeren und eleganteren - Touchscreen für das Infotainment-System und leichte Adaptionen an den Knöpfen und Schaltern erhalten wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.