AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Groß kombiniert

Nach dem beeindruckenden Auftritt des neuen Skoda-Topmodells Superb, folgt Anfang 2016 der Combi. Unsere Fotografen erwischten ihn erstmals.

Nach der Vorstellung der Skoda Superb Limousine zeigte sich die Fachwelt beeindruckt: Modernste Technik aus dem Hause VW, geradezu riesiges Raumangebot und ein immer noch vernünftiger Preis. Wir schrieben: "Der schärfste Konkurrent des VW Passat kommt künftig aus dem eigenen Haus".

Nun legt Skoda erwartungsgemäß mit dem Kombi (wie immer "Combi" genannt) nach. Die Ladeversion, die schon bisher für den Großteil der Superb-Verkäufe gesorgt hat, wird Anfang 2016 nachgereicht.

Der Combi ist nicht länger als die ohnehin 4,86 Meter lange Limousine, deren Ladevolumen von 625-1.760 Litern wird er aber bezüglich der Maximalzahl nochmals toppen.

Am Heck des Prototypen noch halb verdeckt, werden die inzwischen obligatorischen, c-förmigen Rückleuchten natürlich auch beim Combi Standard sein. Dazu kommen sämtliche Features der Limousine und eine auf Wunsch elektrisch per Fußwackeln zu öffnende Heckklappe.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.