AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

SUV-Offensive

Wir zeigen erste Bilder des noch getarnten großen Skoda-SUV Kodiaq und liefern auch noch ein paar wichtige technische Infos dazu.

Der 4,70 Meter lange Skoda Kodiaq soll ab Anfang 2017 mit 2.065 Litern den größten Kofferraum unter den Mittelklasse-SUV bieten. Optionale dritten Sitzreihe inklusive. Eine längsverschiebbare Rücksitzbank ist Serie, die Lehnen lassen sich je nach Bedarf unterschiedlich steil stellen.

Eine neue "Simply Clever"-Idee ist ein automatisch ausfahrender Türkantenschutz aus Kunststoff, der Beschädigungen in der Garage oder auf Parkplätzen vermeidet. Für die jüngsten Passagiere gibt es eine elektrische Kindersicherung und für lange Reisen ein Schlafpaket mit speziellen Kopfstützen.

Die Infotainment-Bausteine kommen aus der zweiten Generation des Modularen Infotainment-Baukastens des Konzerns. Sie sind durchgängig mit kapazitiven Touch-Displays ausgestattet. Die Top-Systeme verfügen über einen WLAN-Hotspot.

Auf Wunsch gibt es ein LTE-Modul, es stellt die Internetverbindung auf dem derzeit schnellsten Mobilfunkstandard her.

Mit ihm können die Beifahrer mit ihren Handys und Tablets frei surfen und mailen. Die Phonebox mit induktivem Laden koppelt das Smartphone an die Dachantenne und lädt es zugleich kabellos.

Die Umgebungskameras Area View, neu bei Skoda, zeigen vielfältige Ansichten von der Umgebung des Autos auf dem Bordmonitor, ein Anhängerrangierassistent ist ebenfalls zu haben.

Neu ist auch der vorausschauende Fußgängerschutz, der den Front Assist ergänzt. Die ebenfalls neue Rangierbremsfunktion sichert das Rückwärts-Aus- und Einparken ab – der Kodiaq bremst selbsttätig, sobald er ein Hindernis hinter sich erkennt.

Zum Verkaufsstart stehen fünf Motoren, zwei TDI und drei TSI, zur Wahl. Der stärkste Benziner, der 2,0 TSI-Motor, sorgt mit 132 kW (180 PS) für dynamische Fahrleistungen, dank eines neu entwickelten Brennverfahrens arbeitet er jedoch so sparsam wie ein hubraumkleineres Aggregat.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.