AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

G-heimnis G-lüftet!

Noch ist das Prunkstück im Tarnkleid unterwegs, aber ein paar Geheimnisse der neuen Mercedes G-Klasse hat Daimler jetzt gelüftet.

mid/Mst

Kein Weichspüler, keine extreme Gewichtsabnahme: Die Mercedes G-Klasse soll vielmehr im Gelände noch besser werden, als sie es bisher ohnehin schon war.

Also musste sich das neue Modell dort beweisen, wo auch schon die Vorgänger ihre Kraxel-Künste zeigen durften: auf einer 5,6 Kilometer langen Tour auf den 1.445 Meter hohen Hausberg der steirischen Landeshauptstadt Graz, dem Schöckl, mit Steigungen bis zu 60 Prozent. Gut 2.000 Kilometer auf diesem anspruchsvollen Kurs muss eine G-Klasse laut Daimler in der Entwicklungsphase meistern.

Daher: Serienmäßiger Leiterrahmen, drei Differenzialsperren und Geländeuntersetzung - Mercedes hat in das neue Modell alles gepackt, was ein echter Offroader benötigt. Neu ist, dass das Fahrwerk an der Vorderachse mit Einzelradaufhängung samt Doppelquerlenkern Ausgerüstet wird, hinten findet sich wie bisher eine starre Achse.

Möglich ist eine Steigfähigkeit bis zu 100 Prozent. Die Bodenfreiheit zwischen den Achsen beträgt 241 Millimeter, die maximale Wattiefe 70 Zentimeter bei Wasser- und Schlammpassagen, mehr als bisher.

Auch Böschungswinkel und Rampenwinkel sind um je ein Grad angewachsen (jetzt Böschungswinkel hinten: 30 Grad, vorne: 31 Grad; Rampenwinkel: 26 Grad).

Für die Kraftübertragung wurde das 9-Stufen-Wandler-Automatikgetriebe speziell auf die Anforderungen der Offroad-Ikone mit kürzeren Schalt- und Reaktionszeiten abgestimmt. Ein neues Verteilergetriebe schickt das Antriebsmoment zu 40 Prozent auf die Vorderachse und zu 60 Prozent auf die Hinterachse.

Die Geländeuntersetzung ist im Getriebemodus "N" bis 40 km/h zuschaltbar. Von "Low Range" auf "High Range" ist die Umstellung bis 70 km/h möglich. Weitere Ausstattungs-Highlights: eine optionale 360°-Kamera, eine Rückfahrkamera und drei weitere Kameras, die eine Rundumsicht aus der Vogelperspektive möglich machen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.