AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: neuer Skoda Octavia

Aufgewertet

Noch in Tarnkleidung: Der neue, um 22 Millimeter gewachsene, Skoda Octavia wird am 11. November 2019 enthüllt. Schon jetzt gibt es erste Infos.

mid/rhu

Ein paar Tage müssen die Octavia-Fans noch auf die endgültige Enthüllung der vierten Modellgeneration warten: Am 11. November 2019 zeigt Skoda sein Erfolgsmodell erstmals ungetarnt. Aber schon jetzt hat die tschechische VW-Tochter wichtige Details zum neuen Hoffnungsträger verraten.

Dem Trend folgend ist der Octavia IV gewachsen, und zwar um 22 Millimeter auf jetzt 4,69 Meter. Das Design soll knackiger und emotionaler sein, die Aerodynamik wurde weiter verbessert. Voll-LED-Scheinwerfer und Heckleuchten sind Serie, vorne gibt es erstmals auch Matrix-LED-Licht.

Ebenfalls Skoda-Premieren sind das Head-up-Display und die zwei Zehn-Zoll-Bildschirme am Armaturenbrett. Rückenfreundliche Ergo-Sitze hat der geräumigere Bruder des Golf 8 ebenfalls zu bieten, dazu eine Drei-Zonen-Klimaanlage, ein neues Lenkrad, Shift-by-Wire-Technologie fürs DSG-Getriebe und viele weitere Feinheiten.

Auch beim Antrieb schöpft Skoda das Mögliche aus: Den Octavia wird es ab dem zweiten Quartal 2020 mit Benzin-, Diesel- und Erdgasmotoren geben, dazu auch noch als Plug-in-Hybrid in zwei Leistungsstufen und mit Mild-Hybridisierung.

Optional gibt es ein 15 Millimeter tieferes Sportfahrwerk oder ein Schlechtwege-Fahrwerk mit 15 Millimetern mehr Bodenfreiheit. Auf Wunsch ist auch die adaptive Fahrwerksregelung DCC verfügbar, die Federung und Dämpfung kontinuierlich anpasst und in der Fahrprofilauswahl Driving Mode Select verschiedene Fahrmodi bietet. Eine Scout-Version wird nächstes Jahr nachgereicht.

Neben den bekannten Simply Clever-Zutaten gibt es wie schon bei Superb und Kodiaq erstmals auch für den Octavia auf Wunsch das sogenannte Schlafpaket. Das bietet auf der Rückbank zwei bequeme, größere Kopfstützen und eine Decke.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.