
TOYOTA C-HR PHEV | 04.03.2025
Selbstbewusstes Crossover
Höchst attraktiv mit 223 PS Systemleistung und Ausstattung GR Sport
Mag. Severin Karl
Wenn es um die Antriebe der Zukunft geht, verfolgt Toyota eine Multipath-Strategie – es wird also nicht bloß auf ein Pferd gesetzt. Der Fokus liegt dennoch klar auf den Plug-in-Hybriden und Elektrofahrzeugen. Bei uns in Teesdorf steht die reichweitenstarke Kombination aus Elektromotor und Batterie sowie Verbrenner mit dem C-HR Plug-in- Hybrid im Mittelpunkt.
Selbstbewusster High Rider
Bis 900 Kilometer Reichweite rechnen die Japaner vor, wenn es um das Beste aus beiden Welten beim Kompakt-SUV mit 4,36 Meter Außen- länge geht. Die Systemleistung von 223 PS kümmert sich dabei um kurzweiliges Fahrvergnügen, beim Sprint- wert sorgt eine Zeit von 7,3 Sekunden für anerkennendes Kopfnicken. Bestens passt hier das Design dazu: Die zweite Generation des „Coupé High Rider“, so die Übersetzung des Modellnamens, ist selbstbewusst und verfügt über scharfe Linien, die mit dem Zweifarblook noch unterstrichen werden. Im Fuhrpark haben wir den GR Sport, der mit 19-Zoll-Alufelgen, Sportsitzen, JBL-Soundsystem sowie speziellem Grill und Frontschürze aufwartet. Bei den Assistenzsystemen finden sich ein adaptiver Tempomat und das Pre-Collision-System ebenso wie ein Spurwechselwarner und ein Spurverfolgungsassistent. Mit dem Thema Hybrid ist Toyota schon lange ein ökologischer Vorreiter der Branche, beim C-HR werden verstärkt recycelte Materialien eingesetzt.
Zur Anmeldung für den Driving Day 2025