MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alfons Hauke

Nach zwei Jahren als Mechaniker bei einem Rallyefahrer, stieg Alfons selber in ein Rallye-Auto und steigt nur mehr sehr ungern aus.

Er begann beim Steirischen Bergrallyecup, seine Fahrzeuge waren ein Mazda 323 4WD und ein Ford Escort RS Cosworth in der Gruppe N.

Über Rallycross und Slalom landete er schlussendlich beim Rallyesport, der ihn nicht mehr loslässt.

Das erste Rallye-Auto war ein Renault Clio 16V, es folgten Nissan Sunny 16V, Seat Ibiza Cupra 16V und schließlich ein Mitsubishi Lancer Evo III (Gruppe N4).

  • Geboren: 18. Juli 1959
  • Wohnort: Stockerau, Niederösterreich
  • Größe: 175 cm
  • Gewicht: 99 kg
  • Familienstand: ledig
  • Beruf: Offsetdrucker, jetzt LKW-Fahrer bei der Stadtgemeinde Stockerau
  • Motorsport: seit 1991
  • Hobbies: Rallye, Motorsport, Video, Computer

    Erfolge

    1991: 2. Gesamtplatz, Steir. Bergrallyecup, Gruppe N

    1992: 3. Gesamtplatz, Steir. Bergrallyecup, Gruppe N

    1993-1994: 2. Gesamtplatz, Steir. Bergrallyecup, Gruppe N

    1995-1997: 2. und 3. Plätze im Rallycross, Bergrennen und Slalom

    1997: 1. Klassenplatz Castrol Krappfeld Rallye

    1998: 3. Plätze, Österreichischer Bergrallyecup

    1999: 1999 wollte Hauke ein Rallyeauto anmieten. Durch den Ausstieg von VW Motorsport wurde dieses Projekt vereitelt. Ein Jahr Pause war die Folge.

    2000: 10.Platz Waldviertel Rallye, A7

    2001: 2.Platz Castrol Rallye, A7
    5.Platz OMV-Rallye, A7
    8.Platz Waldviertel-Rallye, A7

    2002: 6.Platz Waldviertel Rallye, A7

    2003: 27. Gesamt, 6. N4 Pirelli Lavanttal Rallye
    37. Gesamt, 6. N4 Dunlop Pyhrn-Eisenwurzen Rallye
    27. Gesamt, 7. N4 Castrol Rallye/St.Veit
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    GP von Bahrain: Qualifying

    Piastri holt Pole vor Russell

    Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

    Zweiter Pflichtstopp kommt!

    ADAC verkündet neues DTM-Format

    Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht

    Zwischen Fortschritt und Nostalgie

    Die V10-Debatte aus Fahrersicht

    Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

    Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

    Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

    Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025