4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

FAZIT

Es hat Spaß gemacht, den Pajero für viele Stunden durch Wald und Flur zu bewegen. Das überkomplette Allradsystem konnte in Verbindung mit den Geländereifen ganz deutlich zeigen was in ihm steckt. Schön auch die Tatsache, dass trotz der teils schwierigen Geländeformationen kein Schaden am Fahrzeug, weder technisch noch optisch, aufgetreten ist.

Dennoch hat der Pajero gezeigt, dass er für den täglichen Offroadeinsatz nicht gedacht ist. Die schlechte Übersichtlichkeit nach vorne, die vielen lackierten Teile an exponierten Stellen und auch die Dimensionierung vieler Fahrwerkskomponenten würden auf Dauer für einen schnellen Alterungsprozess des Luxus Offroaders sorgen.

Für uns ist der Pajero somit das geländetauglichste SUV am Markt, das seinem Namen insofern gerecht wird als das es eine vernünftige Geländetauglichkeit, sehr gute Onroad-Eigenschaften, eine ansprechende Optik und nicht zuletzt eine Eignung als Zugfahrzeug unter einen Hut bringt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Pajero im Offroad Test

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.