4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

FAZIT

Es hat Spaß gemacht, den Pajero für viele Stunden durch Wald und Flur zu bewegen. Das überkomplette Allradsystem konnte in Verbindung mit den Geländereifen ganz deutlich zeigen was in ihm steckt. Schön auch die Tatsache, dass trotz der teils schwierigen Geländeformationen kein Schaden am Fahrzeug, weder technisch noch optisch, aufgetreten ist.

Dennoch hat der Pajero gezeigt, dass er für den täglichen Offroadeinsatz nicht gedacht ist. Die schlechte Übersichtlichkeit nach vorne, die vielen lackierten Teile an exponierten Stellen und auch die Dimensionierung vieler Fahrwerkskomponenten würden auf Dauer für einen schnellen Alterungsprozess des Luxus Offroaders sorgen.

Für uns ist der Pajero somit das geländetauglichste SUV am Markt, das seinem Namen insofern gerecht wird als das es eine vernünftige Geländetauglichkeit, sehr gute Onroad-Eigenschaften, eine ansprechende Optik und nicht zuletzt eine Eignung als Zugfahrzeug unter einen Hut bringt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Pajero im Offroad Test

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).