4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

FAZIT

Es hat Spaß gemacht, den Pajero für viele Stunden durch Wald und Flur zu bewegen. Das überkomplette Allradsystem konnte in Verbindung mit den Geländereifen ganz deutlich zeigen was in ihm steckt. Schön auch die Tatsache, dass trotz der teils schwierigen Geländeformationen kein Schaden am Fahrzeug, weder technisch noch optisch, aufgetreten ist.

Dennoch hat der Pajero gezeigt, dass er für den täglichen Offroadeinsatz nicht gedacht ist. Die schlechte Übersichtlichkeit nach vorne, die vielen lackierten Teile an exponierten Stellen und auch die Dimensionierung vieler Fahrwerkskomponenten würden auf Dauer für einen schnellen Alterungsprozess des Luxus Offroaders sorgen.

Für uns ist der Pajero somit das geländetauglichste SUV am Markt, das seinem Namen insofern gerecht wird als das es eine vernünftige Geländetauglichkeit, sehr gute Onroad-Eigenschaften, eine ansprechende Optik und nicht zuletzt eine Eignung als Zugfahrzeug unter einen Hut bringt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Pajero im Offroad Test

Weitere Artikel:

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.