4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Voll punkten kann der Japaner mit dem überarbeiten Innenraum, die Variabilität erreicht - bis auf die fix eingebauten Fondsitze - beinahe Mini-Van Qualitäten. Die im Verhältnis 60 : 40 geteilte Rückbank lässt sich um ganze 17cm in Längsrichtung verschieben und bietet so nach Bedarf entweder mehr Platz für die Passagiere oder den Gepäckraum. Das Volumen des Kofferraums beträgt so zwischen 527 und 628 Liter, gegenüber den 374 Litern des Vorgängers ein deutlicher Zuwachs.

Durch das Vorklappen der Bank erzielt man gar bis zu 952 Liter Stauvolumen, so steht selbst dem Transport zweier Fahrräder nichts im Weg. Als besonderer Clou lässt sich die wasserdichte Abdeckung des Laderaumbodens gleichzeitig als Picknick-Tisch nutzen.

Insgesamt drei Ausstattungs-Varianten stehen beim CR-V zur Verfügung, bereits die Basisversion „S“ ist mit fernbedienbarer Zentralverriegelung, ABS mit EBD, Doppel- und Seitenairbags, elektr. Fensterhebern uvm. gut bestückt. Beim „LS“ stehen zudem eine Klimaanlage, ein CD-Radio und etliche in Wagenfarbe lackierte Anbauteile im Lieferumfang, die Top-Version „ES“ wartet darüber hinaus mit Nebelscheinwerfern, einer Klimaautomatik, Leichtmetallfelgen und weiteren optischen Goodies auf.

Optional sind dann noch ein Viergang-Automatikgetriebe, ein Glas Hub/Schiebedach, ein DVD Navigationssystem, eine Lederausstattung sowie eine Metallic-Lackierung zu ordern. Der Einstiegspreis für den CR-V liegt bei Eur 25.550,- für den „S“, geht über Eur 27.290,- beim „LS“ und endet schließlich beim „ES“ bei Eur 29.030,-.

Als kleiner Wermutstropfen muss man auf einen Dieselmotor verzichten, noch ist nicht abzusehen ob bzw. wann auch der CR-V mit einem hierzulande so beliebten Selbstzünder ausgestattet wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda CR-V - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.