4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nissan Terrano

In Zeiten wo der Mitbewerb durchwegs rund 150 Pferde unter der Haube hat war auch der Terrano reif für einen stärkeren Motor geworden. Statt der ehemals 125 PS stehen beim Neuen 154 PS im Zulassungsschein.

Möglich wurde dies durch die Adaption des aus dem Patrol bekannten Triebwerk. Bedingt durch die Größe und dem damit verbundenen erhöhten Raumbedarf des neuen Motors verlängerte Nissan einfach die Front und packte den 3,0 Liter Motor hinein. Äußerlich ist die verlängerte Front kaum merkbar, einziges wirkliches Indiz ist die jetzt auf die rechte Seite gewanderte Lufthutze auf der Motorhaube und der neue Schriftzug am Heck.

Auch die Zahl II hinter dem Terrano Logo ist der Modellpflege zum Opfer gefallen was aber nicht weiter stört. Im Innenraum gibt es neue Materialien und ein neues Lenkrad. Dies trägt zu einem deutlich verbesserten Raumgefühl bei wobei die Sitzposition auch bei der 4. Überarbeitung noch immer typisch Terrano und somit etwas gewöhnungsbedürftig ist.

Die 29 zusätzlichen PS sind beim Fahren ebenso zu spüren wie der um 0,4 Liter gestiegene Hubraum. Ein dramatischer Unterschied zum an sich schon sehr gut gehenden, und auch im Angebot verbleibenden Vorgängermodell, ist allerdings nicht auszumachen.

Einzig der deutlich gesunkene Lärmpegel im Innenraum gibt, wenn man nicht gerade das Gaspedal durch den Boden drückt um das Plus an Leistung auszukosten, Auskunft über den neuen Motor. Wo die Gründe dafür liegen und warum der weitaus schwerere und auch viel größere Patrol mit nur sechs PS mehr zumindest subjektiv immer noch deutlich besser geht werden die Tests auf heimischem Boden zeigen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Pick Up & Nissan Terrano

- special features -

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.