4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der edle Allrader

Porsche will neue Maßstäbe setzen und entwickelt einen außergewöhnlichen Geländewagen.

Schon im Herbst dieses Jahres soll der neue Porsche Cayenne auf den Markt kommen. Der Geländewagen, den es in zwei Versionen als Cayenne S und als Cayenne Turbo geben wird, ist ein von Grund auf neu konstruiertes Fahrzeug, der keinen Vorgänger hat.

Glanzpunkte unter den technischen Finessen dieses neuen Porsche sind die beiden neu entwickelten 8-Zylindermotoren. Zur Wahl stehen der Cayenne S mit 340 PS (250 kW) und 420 Nm sowie der Cayenne Turbo mit 450 PS (331 kW) und 620 Nm Drehmoment. Beide V8-Aggregate verfügen über 4,5 Liter Hubraum.

Für den Parade-Sprint von 0 auf 100 km/h benötigt der Cayenne mit Saugmotor 7,2 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 242 km/h. Das Turbo-Modell beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 5,6 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 266 km/h. Die Kraftübertragung übernimmt beim Cayenne Turbo eine serienmäßige 6-Gang-Tiptronic S. Beide Cayenne-Typen verfügen über permanenten Allradantrieb und das Porsche Stability Management (PSM).

Beim Design ist der Cayenne durch seine tiefgezogene Motorhaube und die markanten Frontscheinwerfer sofort und unverwechselbar als Porsche zu erkennen. Die Top-Version Cayenne Turbo unterscheidet sich äußerlich nochmals vom Saugmotor-Modell. Erkennungsmerkmal sind zusätzliche Lufteinlässe am Bug, eine Motorhaube mit Power Domes und vier Auspuff-Endrohre am Fahrzeug-Heck. Diese wirken sich auch auf die Außen-Abmessungen aus. Der Cayenne S ist 4782 Millimeter lang, die leistungsstärkere Turboversion hat eine Länge von 4786 Millimeter. Identisch sind die Breite mit 1928 Millimeter und die Höhe mit 1699 Millimeter. Der Radstand beträgt 2855 Millimeter. Leider sind bis dato keine Preise bekannt gegeben worden.

Zu weiteren Fotos gelangen Sie über das Menü rechts oben!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.