4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Offroad a´la Porsche

Kurz vor der Österreichpremiere stehen die Preise für den neuen Offroader aus dem Hause Porsche fest.

Walter Reburg

Den Porsche Cayenne wird es in 2 Modellvarianten geben. Als Cayenne S mit 340 PS und als Cayenne Turbo mit 450 PS. Die Kraft kommt bei beiden Modellen aus einem 4,5 Liter V8 Motor.

Dass durch diese Leistung der Geländewagen durchaus auch als höher gelegter Sportwagen bezeichnet werden darf, ist durchaus erlaubt. Die Beschleunigung von 0-100 km/h erfolgt im S in 7,2 Sekunden und im Turbo sogar in 5,6 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 242 km/h (beim S) bzw. 266 km/h (beim Turbo).

Damit der Cayenne nicht nur auf der Autobahn glänzt, hat sich Porsche auch in punkto Geländegängigkeit ins Zeug gelegt. Der innovative Vierrad-Antrieb PTM (Porsche Traction Management) verteilt im Grundmodus 62% der Motorkraft an die Hinterräder und 38% an die Vorderräder. Je nach Fahrsituation können bis zu 100% nach vorne oder hinten geleitet werden, wobei Sensoren Fahrzeug-Geschwindigkeit, Querbeschleunigung, Lenkwinkel und Gaspedalbetätigung messen, um so den optimalen Sperrgrad bemessen zu können.

Für zusätzliche Sicherheit sorgt das PSM (Porsche Stability Management) welches in ständiger Verbindung mit dem PTM steht, aber erst im physikalischen Grenzbereich eingreift und das Fahrzeug durch gezieltes Abbremsen einzelner Räder stabilisiert.

Im Innenraum soll der erste Serien-Porsche mit 4 Türen nicht nur eine Menge Platz bieten (das Kofferraumvolumen beträgt 540 bis 1.770 Liter!), sondern auch für luxuriöses Ambiente sorgen. Schon im Cayenne S zählen u.a. Ledersitze (vorne elektrisch verstellbar), Alarmanlage und eine Klimaautomatik zum Lieferumfang.

Im Turbo zählt das neue PCM (Porsche Communication Management) mit Doppeltuner, CD-Player, Navigationssystem mit 6,5“ Display und Reiserechner ebenso zur Serienausstattung wie die Bose Soundanlage mit Surround-Sound oder die Bi-Xenon Scheinwerfer.

Ab 7. Dezember stehen die ersten Cayenne Modelle beim Händler. Für 73.219,- € wechselt der Cayenne S den Besitzer. Für den Turbo muss man nochmals 47.606,- € mehr einrechnen und dem Händler 120.825,- € aufs Konto überweisen – und dies alles auch nur dann, wenn keine Sonderausstattung mehr gewünscht wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.