4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Compact-SUV auf Amerikanisch

Ab sofort gibt es in den USA den Chevrolet Equinox, ein Kompakt-SUV unterhalb von Tahoe und Trail Blazer mit modischem Outfit und viel Platz.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos vom Chevrolet Equinox.

    Die Basis für den neuen Chevrolet kommt vom Konzernbruder Saturn VUE, wobei der Equinox aber über einen längeren Radstand und somit mehr Platz verfügt. Zudem ist auch das Design eigenständig und erinnert in keiner Weise an den Saturn. Dafür fügt sich der Chevrolet Equinox sehr gut in das Design der Chevrolet-Offroader und sieht auf den ersten Blick wie ein kleiner Colorado oder Tahoe aus.

    Im Innenraum bietet der 479 cm lange Chevrolet genügend Platz für fünf Personen und deren Fracht. Das Innenraumdesign ist sehr modern, würde aber eher einem japanischen Fahrzeug zugeordnet werden. Selbst die für US-Autos so wichtigen Ablagen und Becherhalter wurden auf ein Minimum reduziert.

    Der Kunde kann bei der Ausstattung aus zwei Modellen wählen, dem LS und dem besser ausgestatteten LT. Auch beim Antrieb hat der Kunde die Wahl zwischen Front- und Allradantrieb, lediglich beim Motor gibt es zum Start nur eine Möglichkeit, den aus dem GM-Konzern bestens bekannten 3,4 Liter V6. Im Equinox leistet das Triebwerk 185 PS und erreicht ein maximales Drehmoment von 285 Nm, was für einen Sprint von 0 auf 60 mph in unter 8,5 Sekunden gut ist. Geschaltet wird über eine neue Fünf-Gang-Automatik.

    In den USA startet der Chevrolet Equinox LS FWD um 21.560,- US$, das Topmodell LT 4WD kommt auf 24.900,- US$. Ein offizieller Import nach Österreich ist eher unwahrscheinlich, jedoch könnte der Equinox als Basis für den neuen Opel Frontera dienen.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Markteinführung im September 2022

    Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

    Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

    Fords Aushängeschild für Inklusion

    Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

    Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

    Nicht mal Fliegen ist schöner

    Das ist der Brabus 900 Crawler

    Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

    Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

    Ein Klassiker in Schwarz

    Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

    Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

    Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

    International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.