4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ab ins Gelände

Citroen wagt den Sprung ins leichte Gelände, der Berlingo XTR kommt bereits im Frühjahr 2004, der C3 XTR ist hingegen noch im Prototypen-Stadium.

Citroen C3 XTR

Einen interessanten Prototypen präsentierte Citroën mit dem C3 XTR auf der Vienna Autoshow, eine C3-Version mit betont starkem Freizeit-Outfit. Eine höher gesetzte Karosserie, Dachträger, wuchtige Radkästen und der in schwarz gehaltene Kühlergrill lassen auf den ersten Blick den Verwendungszweck des C3 XTR vermuten.

Der Citroën C3 XTR ist mit einem 1.4 HDi 16V-Motor (90 PS) ausgestattet. Neben seinem Outdoor-Look beinhaltet auch seine Ausstattung eine Vielzahl an Annehmlichkeiten und Sicherheitsfeatures.

So sorgen Fahrer- und Beifahrer-Airbag, Seiten-Airbags, ABS mit EBV und Notbremsassistent, Nebelscheinwerfer, automatische Klimaanlage, Mittelarmlehnen vorne, eine im Verhältnis 2/3:1/3 geteilt umklappbare Rücksitzbank mit drei Kopfstützen, das praktische Moduboard im Kofferraum und nicht zuletzt ein Radio mit CD-Player im Citroën C3 XTR für Sicherheit, Komfort und eine Menge Spaß.

Citroën Berlingo XTR

Bereits in seiner Serienversion wurde bei der Vienna Autoshow 2004 der Citroën Berlingo XTR präsentiert. Die Freizeit-Variante des Berlingo, der sich schon in seiner Basis-Ausführung perfekt für alle Aktivitäten rund um Urlaub und Erholung anbietet, präsentiert sich nun als betont geländegängiges Exemplar.

Dafür sorgt neben einem erhöhten Fahrgestell eine Differentialsperre mit begrenztem Schlupf, die dem Citroën Berlingo XTR auch zu schwierigem Gelände mühelos Zugang gewährt.

Der Citroën Berlingo XTR wird mit einem 2.0 HDi-Motor mit 66 kW/90 PS ausgestattet sein. Erhältlich in den Karosserie-Metallicfarben safari-grün, granit-grau, beige und aluminium-grau zeichnen ihn Nebelscheinwerfer mit aluminiumgrauer Einfassung sowie das „Bronze“-Dekor auf dem Armaturenbrett als „XTR“-Version aus. Der Citroën Berlingo XTR wird bereits im Frühjahr 2004 in Österreich erhältlich sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.