4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bäriger Allradler

Im Oktober bringt Fiat den Panda 4x4 zu Preisen ab ca. 12.000,- Euro auf den Markt, vorerst steht ein 60 PS Benziner zur Wahl, 2005 folgt der Diesel.

mid/mh

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Fiat Panda 4x4

    Zu einem Preis ab ca. 12.000,- Euro bringt Fiat im Oktober eine Allradversion des Panda auf den Markt. Zunächst steht als Motorisierung der 1,2-Liter-Benziner mit 44 kW/60 PS zur Verfügung. Im Sommer 2005 folgt der 1,3-Liter-Multijet-Diesel mit 51 kW/70 PS. Der Aufpreis für den Panda 4x4 gegenüber dem Fronttriebler beträgt rund 2.500,- Euro.

    Optisch unterscheidet sich der Allrader vom Basismodell durch eine höher gelegte Karosserie, eine Dachreling, ausgeprägte Stoßfänger an Front und Heck sowie schwarz eingefasste Radhäuser. Der Antrieb arbeitet mit Visco-Kupplung und zwei Differenzialen.

    Auf asphaltierten Straßen fährt auch der Panda 4x4 mit reinem Frontantrieb; erst auf rutschigem Untergrund schalten sich die Hinterräder automatisch zu.

    Bis zu 70 Prozent der Kraft können maximal auf die Hinterachse geleitet werden. Damit soll sich der Kleinwagen auch auf morastigen Waldwegen und steilen Schotterpfaden gut schlagen. Neben dem Panda 4x4 bietet Fiat auch eine um rund 800,- Euro teurere und besser ausgestattete "Climbing"-Version des Fahrzeugs an.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Einer für alle Fälle

    Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

    Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

    Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

    Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

    Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

    Der späte Vogel überfährt den Wurm

    Ford Ranger Raptor im Test

    Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

    Marktstart ist bereits dieses Jahr

    Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

    Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

    Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

    Ein Klassiker in Schwarz

    Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

    Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.