4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

PKW-Atmosphäre

Fast jeder zweite Käufer des Mazda Pickup ist eine Privatperson, Grund genug, das eigentliche Arbeitstier noch mehr in Richtung Komfort zu trimmen.

mid/mh

Die B-Serie hat Mazda zum aktuellen Modelljahr leicht überarbeitet. Nach wie vor steht der Pick-Up in drei verschiedenen Karosserievarianten und mit wahlweise zwei Dieselmotoren zur Verfügung. Neu sind optische Verfeinerungen außen und innen, wie etwa 15-Zoll-Leichtmetallfelgen mit neuem Design, Blinker unter Klarglas, andere Stoffe für den Innenraum und zusätzliche Ablagen.

Beim Antrieb bleibt alles beim Alten. Gewählt werden kann zwischen zwei Leistungsstufen eines 2,5-Liter-Turbodiesel. Die Basisversion leistet 62 kW/84 PS. Sie tut sich mit dem bis zu 2,6 Tonnen schweren Pick-Up naturgemäß schwer.

30 Sekunden vergehen bis zum Erreichen der 100 km/h-Marke, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 140 km/h. Die etwas stärkere Version mit 80 kW/109 PS braucht für den Standard-Sprint 23,1 Sekunden und schafft ein Spitzentempo von 147 km/h. Beide Motoren erfüllen die Abgasnorm Euro 3.

Die B-Serie ist in vier Karosserie-Varianten erhältlich, von der Einzelkabine "Regular" bis zum Topmodell "Doppelkabine" TE. Die Preise beginnen nun bei 15.840,- Euro für die Version mit Einzelkabine, das Topmodell 4x4 TD Doppelkabine TE schlägt mit 27.360,- Euro zu Buche. Ab Oktober sind die überarbeiteten Modelle zu haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.