4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das etwas andere Concept-Car

Renault präsentiert mit dem Traffic Deck'up ein Konzeptauto, das vor allem Outdoor-Begeisterte Offroad-Fans und Fotografen ansprechen soll.

Die neue Renault Studie Trafic Deck’up bietet vier Personen unterschiedlichste Nutzungsmöglichkeiten, das kompakte Modell erfüllt dank permanentem Allradantrieb, erhöhter Bodenfreiheit und verkürztem Radstand alle Voraussetzungen für den Einsatz abseits befestigter Wege.

Wird die gläserne Trennwand zwischen der Doppelkabine und der offenen Ladefläche versenkt, bietet das durchgehende Fahrzeuginterieur zusätzliche Gestaltungsspielräume.

Die Fahrzeugfront des Trafic Deck’up stammt mit Klarglasscheinwerfern und robusten Stoßfängern vom Serienmodell. Die 21 Millimeter breitere und 180 Millimeter kürzere Karosserie tritt noch kraftvoller auf als die Straßenversion. Der um 80 Millimeter verkürzte Radstand macht das Concept Car zudem noch wendiger.

Der offene Heckbereich orientiert sich an dem Renault Concept Car Kangoo Break’up, bei dem zugunsten einer offenen Ladefläche ebenfalls auf Dach- und Seitenbleche verzichtet wurde.

Den Fahrgastraum trennt eine gläserne Zwischenwand, die bei Bedarf im Fahrzeugdach versenkt werden kann, von der Ladefläche. Von den vier Einzelsitzen in der geräumigen Doppelkabine lassen sich der Beifahrersessel und die Fondsitze um 180 Grad drehen. Darüber hinaus können die hinteren Sitze, ebenso wie der zentral angebrachte Tisch, auf praktischen Vario-Schienen in Längsrichtung verschoben werden.

Ein 2.5 dCi-Common-Rail-Motor mit Vierventil-Technik dient dem Trafic Deck’up als Antriebsquelle. Der Diesel mit Turboaufladung leistet 99 kW/135 PS bei 3.500 1/min und erreicht mit 310 Nm bei 1.750 1/min ein sehr hohes Drehmoment. Dank dem permanenten Allradantrieb ist die Studie auch für Ausflüge abseits befestigter Wege optimal ausgestattet.

Fotos des Renault Trafic Deck’up finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.