4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Nachzügler für den SUV-Markt

Spät aber doch bringt nun auch Saab mit dem 9-7X sein erstes SUV auf den Markt und will damit BMW X5, Lexus RX 300 und Co angreifen.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie Fotos des Saab 9-7X.

    Jetzt hat auch Saab erkannt, dass es ohne SUV nicht mehr geht. Die Schwedenmarke bringt mit Hilfe der Konzernschwester Chevrolet sein erstes Sports Utility Vehicle auf den Markt. Die Gene des 9-7X stammen dabei vom Chevrolet Equinox bzw. GMC Envoy, die bis auf die Karosserie alle Elemente lieferten.

    Am eigenständigsten ist dabei die Frontpartie, welche sich in die aktuelle Saab-Linie voll eingliedert. Im Innenraum sind zwar die Materialen edler und auch das Zündschloss ist saabtypisch in der Mittelkonsole zu finden, die Basis inkl. Anordnung der Schalter und Armaturen ist aber schnell als Chevy zu erkennen.

    Auch unter der Haube schlummern die aus der GM-Familie bekannten „Vortec“-Motoren. Der Kunde hat die Wahl zwischen ein 275 PS Sechs-Zylinder- und einem 300 PS Acht-Zylinder-Motor. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei beiden Modellen mit 191 km/h angegeben, bei der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h ist der V8 mit 7,8 Sekunden aber um 1,1 Sekunden schneller als der V6, der den Sprint in 8,9 Sekunden absolviert.

    Zur Serienausstattung des 491 cm langen Saab 9-7X zählen unter anderem Ledersitze, 18-Zoll-Alufelgen, Klimaautomatik und ein Audiosystem der Premiumklasse. In den USA gibt es den Saab 9-7X ab Anfang 2005. Preislich sollte man mit 35.000 bis 45.000 US$ rechnen – je nach Motorisierung und Ausstattung. Ein Import nach Europa über offizielle Wege ist noch nicht gesichert.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Viel Lob vom F1-Weltmeister

    Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

    Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

    Limitiert auf 2.500 Exemplare

    Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

    911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

    Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

    Ford Bronco kommt nach Europa

    Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

    Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

    Das ist der neue VW Amarok

    Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

    Preise zum Marktstart bekanntgegeben

    Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

    Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

    Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.