4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Senkrechtstarter

Ein 140 PS Turbodiesel löst das 113 PS starke Aggregat ab, mit zarten optischen Retuschen startet Österreichs SUV Nummer eins ins Jahr 2006.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Hyundai Tucson!

    Die Erfolgs-Story des Hyundai Tucson ist beachtlich, kaum auf den Markt gekommen hat er auch schon die Führung im SUV-Segment übernommen.

    Wirft man einen näheren Blick auf den Koreaner ist das aber nicht wirklich verwunderlich. Design, Verarbeitung und nicht zuletzt der Preis werden alleine in diesem Jahr rund 3.000 Käufer überzeugen und damit Toyota RAV4 und BMW X3 auf die Plätze verweisen.

    Ins Jahr 2006 startet der Tucson behutsam überarbeitet, die wichtigste Neuerung ist zweifellos unter der Motorhaube zu finden. Während unseres im Frühjahr durchgeführten Tests haben wir uns etwas mehr Leistung gewünscht, mit dem neuen Modelljahrgang hat man für Abhilfe gesorgt.

    Das Zweiliter-Common-Rail-Aggregat leistet dank eines Turboladers mit variabler Schaufelgeometrie nun 140 PS und verfügt über ein Drehmoment von satten 300 Nm sowie einen serienmäßigen Diesel-Partikelfilter.

    Ebenfalls neu ist das dazu passende Sechsgang-Getriebe, das mit einem kürzer übersetzten ersten Gang nun auch Ausflüge ins Gelände erleichtert.

    In flotten 12 Sekunden hat der stärkere Tucson Tempo 100 km/h erreicht, der Durschnitts-Verbrauch soll trotz der gewachsenen Leistung bei 7,1 Litern liegen.

    Kleiner Wermutstropfen für jene Kunden, die mit dem 113 PS Aggregat zufrieden gewesen wären, ist die Tatsache, dass künftig nur noch der 140 PS Diesel und der 2,7 Liter V6 Benzinger im Programm sind.

    Wer sich noch für eines der derzeit aktuellen Modelle interessiert sollte schnell zuschlagen, bis Jahresende rechnet man damit, den Vorrat an 2005er Modellen aufgebraucht zu haben.

    Der Preis des stärkeren Tucson liegt um rund 1.000,- Euro über dem 113 PS starken Vorgänger. Bereits das Basismodell ist mit einer Klimaanlage, vier Fensterhebern und einer Sitzheizung ausgestattet, ab 27.300,- Euro geht's los.

    Für 28.790,- Euro gibt den Tucson "Comfort+", der darüber hinaus mit einer Klimaautomatik, Tempomat, Privacy Glass und einem Lederlenkrad aufwartet. Das Topmodell "Style" kostet 29.990,- Euro, dafür gibt es dann zusätzlich noch Ledersitze und ESP.

    Apropos ESP, das ist auch der einzige Kritikpunkt am Tucson, das elektronische Stabilitäts-Programm ist nur im Topmodell verfügbar und während die besseren Ausstattungs-Varianten mit sechs Airbags bestückt sind, muss man in der Basisversion mit zwei Airbags das Auslangen finden.

    Im März 2006 wird dann auch die 2WD-Variante für 24.990,- Euro nachgeliefert, die auch mit einem Automatik-Getriebe zu haben sein wird, ein Termin für die Allrad-Version mit Automatik ist noch offen.

    Ebenso noch ungewiss ist die Einführung einer 120 PS Version, von der man sich vor allem in Österreich zusätzliche Verkaufs-Impulse erwarten würde.

    Details zu Ausstattung und technischen Daten finden Sie in den pdf-Files in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

    Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

    Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

    Startschuss der Serienfertigung in Hambach

    Ineos Grenadier: Produktion gestartet

    Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

    Viel Lob vom F1-Weltmeister

    Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

    Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

    Limitiert auf 2.500 Exemplare

    Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

    911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

    Fords Aushängeschild für Inklusion

    Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

    Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

    Limitierter Retro Defender zum 75ten

    Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

    Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.