4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Koreanischer Offroader mit US-Gen

Auf dem Genfer Automobilsalon wird Chevrolet erstmals den Captiva der Öffentleichkeit präsentieren. Wir haben schon erste Infos und Fotos.

mid/mh

  • Hier finden Sie Fotos des Chevrolet Captiva!

    Drei Premieren auf einmal feiert Chevrolet mit dem neuen Captiva. Das Fahrzeug, das Anfang März auf dem Genfer Automobilsalon seinen Einstand gibt, ist das erste Kompakt-SUV der Marke und besitzt als erstes Modell des Herstellers einen Dieselmotor und das elektronische Stabilitätsprogramm ESP. Im Juni soll der Captiva zu den deutschen Händlern kommen. Die Preise dürften bei etwa 20 000 Euro starten.

    Das 4,64 Meter lange SUV, das bei Daewoo in Korea gebaut wird und sich die Technik mit dem kommenden Opel Frontera teilt, verfügt über einen 2,71 Meter langen Radstand und ist als Fünf- und als Siebensitzer erhältlich. Für den Innenraum verspricht die GM-Tochter großzügige Platzverhältnisse sowie hochwertige Stoffe und Materialien.

    Drei Motoren steht als Antriebsquellen zur Verfügung: ein 2,4-Liter-Vierzylinder-Ottomotor mit 105 kW/142 PS, ein 3,2-Liter-V6-Benziner mit 166 kW/225 PS und der erste Diesel des Hauses, ein 2,0-Liter-Common-Rail-Triebwerk mit 110 kW/150 PS. Die Kraft wird wahlweise nur an die Vorderräder oder an alle vier Räder weitergeleitet.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

    Das ist der neue Toyota Land Cruiser

    Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

    Einer für alle Fälle

    Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

    Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

    150.000 Euro nur für den Umbau

    Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

    Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

    Limitiert auf 2.500 Exemplare

    Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

    911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

    Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!