4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

The Next Generation

Mit dem F250 Super Chief Concept stellt Ford das erste Auto mit „Tri-Flex-Fuel Engine“ vor, das mit drei Kraftstoffsorten betrieben werden kann.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Ford F250 Super Chief Concept!

    Nachdem es sich jetzt auch bis in die USA herumgesprochen hat, dass die Energiereserven nicht unlimitiert sind, zeigt nun Ford, wie man mit den Rohstoffen besser umgehen kann, und präsentiert den ersten „Tri-Flex-Fuel“-Motor der Welt.

    Der Motor kann mit Wasserstoff, E85 oder normalen Benzin betrieben werden und macht aus dem 674 cm langen Offroader einen wahren Sparmeister. Mit dem Wasserstofftank reduzieren sich nicht nur die Abgaswerte um 99%, auch der Gesamtverbrauch sinkt im Vergleich zu herkömmlichen Pick-Ups deutlich.

    Ford hat mit diesem Konzept gleich mehrere Fliegen auf einen Schlag erledigt: Man bietet ein alternatives Motorkonzept mit geringem Verbrauch an und kann trotzdem den großvolumigen Motoren treu bleiben.

    Das Design des F250 soll bereits einen Ausblick auf die nächste Pick-Up-Generation geben. Die Mischung aus Retro-Elementen und modernen Formen wird die angepeilte Klientel sicher verzücken.

    Bleibt nur noch abzuwarten, ob und wann dieser innovative Pick-Up in Serie gehen wird...
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Viel Lob vom F1-Weltmeister

    Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

    Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

    Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

    150.000 Euro nur für den Umbau

    Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

    Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

    Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

    Ein Klassiker in Schwarz

    Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

    Der späte Vogel überfährt den Wurm

    Ford Ranger Raptor im Test

    Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

    Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.