4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der 2,7 Liter Sechszylinder Turbodiesel leistet 190 PS und verfügt über ein Drehmoment von 440 Nm. Damit wird der Zweieinhalbtonner in 12,7 Sekunden auf Tempo 100 km/h beschleunigt, die theoretische Spitze liegt bei 193 km/h.

In der Praxis reicht das Gebotene durchaus aus - um dem Kürzel "Sport" gerecht zu werden, wäre aber mehr Leistung gefragt. Landrover arbeitet derzeit intensiv an einem stärkeren Dieselmotor, der auch bei der Schwestermarke Jaguar gut passen würde.

Allerdings muss man fairerweise sagen, dass der Range Rover Sport kein Sportwagen sein will und kann, gleiten liegt dem Briten wie auch seinem großen Bruder mehr als hetzen. Der Verbrauch pendelt sich je nach Fahrweise zwischen 11 und 13 Litern ein, in Anbetracht der Masse geht das aber durchaus in Ordnung.

Technisch basiert der Sport übrigens nicht auf dem Range Rover sondern dem Discovery 3. Das hat zur Folge, dass er in Sachen Geländetauglichkeit gemeinsam mit dem Discovery sogar die Nummer eins im Hause Landrover ist.

Großen Anteil daran hat das Terrain Response Control System, das erfreulicherweise watscheneinfach zu bedienen ist. Alles was der Fahrer tun muss, ist mittels Drehrad den jeweiligen Untergrund auszuwählen. Das Angebot reicht von Asphalt bis hin zu Sanddünen, der Range Rover Sport stellt sich dann blitzschnell auf die Gegebenheiten ein.

Während im Onroad-Betrieb etwa maximaler Vortrieb und schnelles Ansprechverhalten des Gaspedals erforderlich ist, wäre das beim Bergauffahren auf Schnee kontraproduktiv. Das System bremst allzu forsche Gasfüße und bietet so den Reifen die Möglichkeit, optimalen Grip aufzubauen.

Was in der Theorie recht trocken klingt, ist in der Praxis äußerst beeindruckend. Daher legt Landrover jedem Kunden einen Gutschein für einen Offrad-Tag unter der Aufsicht von Profis des ÖAMTC bei, wenngleich die wenigsten Range Rover Sport Fahrer vermutlich je in die Verlegenheit kommen dürften, wirklich rauhes Gelände zu erkunden.

Doch auch wenn man sich nur im Großstadt-Dschungel bewegt, so ist es wenigstens schön zu wissen, wozu der fahrbare Untersatz fähig wäre, wenn man ihn denn ließe.

Mit dem optionalen und beim HSE knapp 5.000,- Euro teuren Dynamik-Paket bekommt man nicht nur sehr schöne und mit 20-Zoll gewaltig große Alufelgen, sondern auch das sogenannte "Dynamic Response System".

Die elektronischen Helferlein sorgen dafür, dass sich u.a. die Seitenneigung der Karosserie in schnell gefahrenen Kurven in Grenzen hält und sich der Range Rover Sport eben dynamisch bewegen lässt. Trotz aller Dynamik bürgt der Name Landrover natürlich auch im Gelände für Qualität.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Range Rover Sport TDV6 HSE - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.