4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Endlich standesgemäße Diesel-Power

Lange mussten Range Rover Kunden auf ein standesgemäßes Diesel-Aggregat warten, der neue TDV8 erfüllt nun alle Wünsche mehr als souverän.

mid/hh

Mit einem neuen 200 kW/272 PS starken Dieselmotor, ergänzter Serienausstattung und aufgewertetem Innenraum geht der Land Rover Range Rover im Herbst in sein neues Modelljahr.

Auf der Automesse in Madrid (bis 4. Juni) wurde der Allrader für das Jahr 2007 nun erstmals präsentiert.

Ein V8-Turbodiesel ersetzt den bislang angebotenen Reihensechszylinder-Selbstzünder und beschleunigt den Geländewagen in 9,2 Sekunden von null auf Tempo 100. Das ist über vier Sekunden schneller als der bisherige Sechszylinder-Diesel.

Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 200 km/h. Rund 11,3 Liter Kraftstoff benötigt der Engländer laut Hersteller auf 100 Kilometern. Das maximale Drehmoment beträgt brachiale 640 Nm und stellt den bisherigen Diesel mit 390 Nm ebenfalls deutlich in den Schatten.

Serienmäßig sind nun die elektronische Parkbremse, das elektronisch sperrbare Hinterachsdifferential und das bereits aus Discovery 3 und Range Rover Sport bekannte "Terrain Response System" vorhanden.

Damit zieht nun auch das Topmodell in Sachen Geländegängigkeit mit den anderen beiden Modellen gleich, mittels Drehschalter braucht nun nur der Untergrund gewählt werden, die Elektronik stimmt dann alle Systeme darauf ab und garantiert bestmögliches Vorankommen.

Im Innenraum wurde die Mittelkonsole neu gestaltet und die Leistung der Klimaanlage verstärkt. Weiterhin angeboten werden zwei Achtzylinder Benziner mit 225 kW/306 PS und 291 kW/396 PS.

Preise wurden noch keine bekannt gegeben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.