4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Luxus in dritter Generation

Lincoln stellt auf der Chicago Auto Show die dritte Generation des Big-Size-SUV „Navigator“ vor, der ab Sommer 2006 erhältlich sein wird.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Lincoln Navigator!

    Die Ford-Nobelmarke Lincoln hat mit dem Navigator für den Durchbruch amerikanischer Nobel-SUVs gesorgt. In Chicago präsentiert der US-Hersteller nun die dritte Generation des Navigator.

    Das Design passt sich der neuen Modelllinie an, wobei die Front mit viel Chrom besonders bullig wirkt. Dafür hat die Designer beim Heck der Mut verlassen und man findet ein 08/15-Design vor.

    Besser ist es dann schon wieder um den Innenraum bestellt. Viel Holz und Leder sorgen für eine gemütliche und exklusive Atmosphäre, wobei hier die Instrumente im Retro-Design nicht so ganz zum Rest passen wollen.

    Für ein besonderes Erlebnis bei Musikfans wird das Premium-Audio-System mit THX II und 600 Watt sorgen, welches auch in Kombination mit einem DVD-Navigationssystem erhältlich ist.

    Wer darauf verzichtet, kann immer noch dem Sound des 5,4 Liter V8-Motors mit 300 PS lauschen, der den Navigator trotz hohem Gewicht zu sportlichen Fahrleisten verhelfen soll. Geschalten wird serienmäßig über eine neue Sechs-Gang-Automatik.

    Neu ist auch eine Langversion für den ohnedies nicht gerade kleinen Navigator. Wer mit dem 523 cm langen SUV nicht das auslangen findet, kann bei der dritten Generation auch auf eine 558 cm lange Version zurückgreifen.

    In den USA steht der Lincoln Navigator III ab Sommer 2006 zum Verkauf bereit.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    150.000 Euro nur für den Umbau

    Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

    Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

    Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

    Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

    Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

    "Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

    Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

    Das ist der neue VW Amarok

    Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

    Marktstart ist bereits dieses Jahr

    Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

    Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.