4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Über Geld spricht man nicht

An Leistung und Auftritt des Mercedes GL 500 hat der deutsche Tuner Carlsson einiges zu verbessern gefunden - das Resultat heißt CK50.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Einleitend einige Zahlen: 320 kW/435 PS bei 6.000 U/min, ein Drehmoment von 600 Nm bei 2.800 - 4.800 Touren. Die Spitzengeschwindigkeit gibt Carlsson mit 248 km/h an, der Sprint von Null auf 100 km/h dauert 6,1 Sekunden.

An der Performance des CK50 gibt es also nichts mehr auszusetzen. Einige optische Maßnahmen sorgen dafür, dass dieses Potential der Umwelt kommuniziert wird. Die Tieferlegung mittels sogenannter „C-Tronic Suspension“ hilft nicht nur dem Auftritt, sondern auch dem Fahrverhalten. Auf schlechten Wegstrecken und bei anhaltend starkem Einfedern wird die Wagenhöhe automatisch angepasst, Carlsson nennt dies „intelligente Interaktion mit den Fahrbahngegebenheiten“.

Vorteil der C-Tronic-Tieferlegung: reduzierter Rollneigung agileres Fahrverhalten, tieferer Schwerpunkt, niedriger Luftwiderstand. Über 120 km/h wird aus Sicherheitsgründen der serienmäßige Bodenabstand wiederhergestellt. Für den nötigen Sound (und ein paar weitere Mehr-PS) sorgt die maßgeschneiderte Auspuffanlage mit Sport-Nachschalldämpfern.

Zum nötigen Bling-Faktor tragen auch entsprechend stattliche Räder bei, Carlsson empfiehlt die hauseigenen Serien „3/11 Ultra Light“ (10 x 22“, dreiteilig, Bereifung 305/35 R 22) oder „1/11 Brilliant Edition“ (9,5 x 20“, elf Speichen, Bereifung 305/45 R20). Im Innenraum ist zwecks Komfort und Multimedia-Ausstattung so gut wie alles möglich. Der Preis? – Wie gesagt, über Geld spricht man nicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!