4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Technik-Features und ein 3,2 Liter Sechszylinder

Mitte des Jahres wird dem Volvo XC90 ein behutsames Facelift zuteil, wichtigste Neuerung ist ein 3,2 Liter Sechszylinder Benzin-Motor.

mid/mh

Zum Sommer wird der Volvo XC90 leicht überarbeitet. Das schwedische Luxus-SUV erhält neue Scheinwerfer und Rückleuchten, einen geänderten Kühlergrill und eine Chromleiste am Heck.

Im Innenraum werden neue Polsterstoffe und Oberflächenmaterialien eingesetzt. Zudem ist künftig eine Einparkhilfe mit Rückfahrkamera erhältlich. Ebenfalls neu sind die Bi-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht.

Interessanteste Neuheit ist der neu entwickelte 3,2 Liter Reihensechszylinder-Benziner mit 175 kW/238 PS Leistung und 320 Nm Drehmoment, den Volvo ab Herbst für den XC90 anbietet.

Das Triebwerk, das auch im neuen S80 zum Einsatz kommt, verfügt über eine variable Ventilsteuerung, die spontanes Ansprechverhalten und Effizienz im Verbrauch gewährleisten soll.

Der Reihensechser ersetzt den bisher angebotenen Fünfzylinder-Motor. Neben dem neuen Triebwerk bietet Volvo weiterhin einen V8-Benziner mit 232 kW/315 PS und einen Fünfzylinder-Diesel mit 136 kW/185 PS an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.