4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Opel Antara 2,0 CDTI Cosmo Aut. - im Test

Fahren & Tanken

Der zwei Liter große Commonrail-Diesel des Antara ist ebenfalls koreanischer Herkunft, verkneift sich brav Vibrationen und hält sich akustisch zurück.

Sein sattes Turboloch bis 2000 Touren fällt bei der Schaltversion unangenehm auf, die sanft schaltende Automatik überdeckt die kleine Problemzone aber raffiniert.

Man merkt es nur dann, wenn man mit 80 km/h sanft bergab gleitet und die Automatik bleibt im vierten Gang, statt in die Fünfte zu schalten. Dank des kultivierten Motors stört das nicht weiter, erhöht aber den Verbrauch.

Der fällt denn auch mit einem Durchschnittswert von fast elf Litern etwas hoch aus. Allerdings wirft der Antara außer der extravaganten Automatik-Programmierung noch den Allradantrieb und immerhin 1900 Kilo Eigengewicht in die Waagschale.

Die Beschleunigung auf Tempo 100 km/h ist in 12,1 Sekunden absolviert, im Vergleich zum handgeschaltenen Diesel ist dies um fast zwei Sekunden langsamer.

Die Lenkung ist mittelmäßig direkt und recht leichtgängig, aber keineswegs unpräzise. Auch in Kurven verhält sich der Antara dynamisch und agil.

Statt offroad-typisch träge über die Vorderräder zu schieben, geht es angenehm neutral ums Eck. Der Preis dafür: Eine sehr straffe Abstimmung, vor allem in Verbindung mit den 18-Zoll-Rädern sowie kräftiges Fahrwerkspoltern bei Unebenheiten

Wer tatsächlich vor hat, befestigte Straßen zu verlassen, sollte sich dabei auf Feldwege beschränken. Für echtes Gelände fehlen Bodenfreiheit, Antriebsuntersetzung, Sperren – also einfach alles.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Antara 2,0 CDTI Cosmo Aut. - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz